
Bildung, Sport und Berge: KSB organisiert Juleica-Training in Frossee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EYLMRMQIINCKLG7NXUZXPKR7DQ.jpg)
Ende März kann für das Juleica-Training in der Landschule in Frossee noch reichlich Schnee liegen.
© Quelle: Uwe Kläfker
Bezirk. Jugendarbeit in Sportvereinen wird zu einer immer wichtigeren gesellschaftlichen Dimension und Jugendleiter, Trainer oder Betreuer werden dringend benötigt. Außerdem organisiert der Landessportbund (KSB) einen interessanten und unterhaltsamen Juleica-Trainingskurs, der von Sonntag, 26. März bis Sonntag, 2. April im Schullager Frossee im bayerischen Ruhpolding stattfindet.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Jugendarbeit hat nichts mit dem Alter zu tun
„Wer sich über Training und Spiel hinaus für einen Sportverein interessiert und die Idee hat, Jugendfreizeiten und Trainingscamps zu veranstalten, ist hier genau richtig“, sagt KSB-Geschäftsführer Hagen Rank. das hat nichts mit dem alter zu tun. „Wir heißen jeden willkommen, der an unserem Juleica-Training teilnehmen möchte“, sagt Rank.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F2MZU2XIKNFH3IZBE55K6RL7OQ.jpg)
In entspannter Atmosphäre lernen kleine und große Teilnehmer.
© Quelle: Uwe Kläfker
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lernen Sie soziale und organisatorische Fähigkeiten
Während der Ausbildung werden wichtige soziale und organisatorische Fähigkeiten erlernt. Wie ist mein Verein strukturiert? Wie werden Jugendcamps und -projekte finanziert? Es geht auch um Fragen und Antworten in den Bereichen Betreuung und Verantwortung, Führung und Leitung von Gruppen im Sportverein und Gestaltung von Trainingsstunden für Jung und Alt im Breitensport.
Außerdem werden grundlegende Informationen aus dem Basiswissen der Sportwissenschaft praxisnah vermittelt: Ausdauer, Koordination, Kraft, Schnelligkeit. Grundsätzlich stellt sich jeder Trainer die Frage: Wie motiviere ich meine Gruppe, wie bringe ich meinen Teilnehmern etwas Neues bei?
Was bringt Juleica?
Wertschätzung und Anerkennung im privaten und beruflichen Umfeld. Sie können neue und vertraute Dinge ausprobieren und weiterentwickeln, die Ihnen im Alltag, in der Schule, im Studium oder im Beruf nützlich sein können. Vorteile: Mit Juleica kann eine Sport-Ehrenamtskarte beantragt werden, die dem Einzelnen in den teilnehmenden Einrichtungen Vorteile bringt, zum Beispiel weniger Eintritt ins Schwimmbad. Abkürzung für UL-C Breitensport: Jugendleiter haben die Möglichkeit, die Trainer-C-Ausbildung Kollektivsport (in allen Sportarten) auf 80 Lerneinheiten (LE) zu verkürzen. Der Juleica-Schulung werden im Bereich „C-50 Flex“ 40 LE angerechnet. Außerdem muss Juleica oft eine Studienerlaubnis beantragen, zum Beispiel für ein Jugendcamp.
Klingt kompliziert, aber keine Sorge, auch Sport, Unterhaltung und Freizeit kommen nicht zu kurz. Die Region Inzell/Ruhpolding ist für sportliche und kulturelle Aktivitäten gebaut. Inzell ist unter anderem bekannt für seine internationalen Eisschnelllauf-Wettkämpfe, Tausende pilgern in Ruhpolding zum Biathlon-Weltcup in die Chiemgau Arena.
attraktive Berglandschaft
Der Chiemsee ist von Rauschberg aus zu sehen, die Mozartstadt Salzburg ist leicht zu erreichen. In Ruhpolding gibt es außerdem die Möglichkeit, im Vita-Alpina in mehreren Größen zu schwimmen oder im Solebad die reizvolle alpine Bergkulisse zu bewundern.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Optional können Sie bei ausreichender Schneelage im nahe gelegenen Skigebiet Winklmoos/Steinplatte Skifahren (Alpin oder Langlaufen).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DCFDZVSR4JBDDEZH4UKZVUKZCE.jpg)
Attraktive Aussicht: Förchensee in Ruhpolding.
© Quelle: Uwe Kläfker
Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro.
Freizeit für alle Interessen zwischen 16 und 60 Jahren findet in den Osterferien statt, die Anreise von Schaumburg erfolgt gemeinsam. Für Vereinsmitglieder aus Niedersachsen beträgt die Teilnahmegebühr 120 Euro (inklusive Anreise, Unterkunft und Verpflegung). Für Mitglieder außerhalb Niedersachsens, die nicht dem Verein angeschlossen sind, fallen abweichende Kosten an.
Aufzeichnungen nur über das Trainingsportal des LandesSportBundesNiedersachsen möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der KSB-Homepage oder bei KSB-Geschäftsführer Hagen Rank (0 57 21) 93 50 11-1 oder per E-Mail unter [email protected]