
Hat der Microsoft Store das Veröffentlichungsdatum von Diablo 4 bekannt gegeben? Laut den versteckten Markierungen des Digital Stores könnte das Actionspiel im Juni 2023 erscheinen. Zudem soll die Downloadgröße satte 80 Gigabyte betragen.
Wieder einmal könnten versteckte digitale Store-Einträge das Veröffentlichungsdatum des kommenden Spiels enthüllt haben. Der Name ist Blizzards Diablo 4, das laut Microsoft-Beobachter @ALumia_Italia im Juni 2023 erscheinen könnte. Laut Microsoft Store-Einträgen ist das vorläufige Veröffentlichungsdatum von Diablo 4 der 5. Juni 2023. Dies würde mit aktuellen Gerüchten über einen Start von April bis Juni 2023 zusammenfallen.
Der Microsoft Store zeigt das angebliche Veröffentlichungsdatum an
Zuletzt berichteten die WindowsCentral-Website und der XboxEra-Podcast, dass Diablo 4 im April 2023 erscheinen würde. Jez Corden von WindowsCentral machte jedoch kürzlich einen Rückzieher und sagte, dass April 2023 das „frühstmögliche“ Datum für die Veröffentlichung von Diablo 4 sein könnte. Die Veröffentlichung kann jedoch auch bis Juni 2023 andauern. Es kann auch sein, dass Blizzard sein zuvor vereinbartes April-Fenster auf Juni verschoben hat.
Laut den versteckten Listings im Microsoft Store kann das Spiel nun am 5. Juni 2023 erscheinen. Die Downloadgröße sollte auch im Store angezeigt worden sein. Das Action-Rollenspiel soll etwa 80 Gigabyte groß sein. Jez Corden schlägt vor, dass eine Verzögerung bis Juni 2023 Diablo 4 zu einem perfekten Kandidaten für den Xbox Game Pass machen könnte, wenn Microsofts Kauf von Activision von den Behörden genehmigt wird. Es würde auch dazu beitragen, den Preis von 70 US-Dollar zu vermeiden, den Microsoft kürzlich für zukünftige Xbox-Spiele festgelegt hat.
Es wird gemunkelt, dass Diablo 4 bei den kommenden Game Awards 2022 vorgestellt wird, mit einigem Hin und Her. Die Veranstaltung ist am 8. und 9. Dezember um 1:00 Uhr in Deutschland zu sehen. Das Spiel wird bei der Preisverleihung präsentiert, die auch die Diablo 4 Collector’s Edition enthalten wird. Auch Vorbestellungen sollen starten.
Quelle: Windows-Zentrale