

Wir haben bereits vor einigen Wochen über die „wahnsinnige Euro-Preiserhöhung aus Frankreich“ berichtet und dieses Preisniveau, das 16 Prozent über dem der Galaxy S22-Familie liegt, könnte sehr wohl bald zur neuen Normalität werden, wie es jetzt der Fall ist. . zwei Tweets des deutschen Verlegers Roland Quandt vertrauen Sie liefert uns nicht nur ein komplettes Preispaket eines spanischen Händlers, sondern auch erste Hinweise auf die Euro-Preise, die Samsung voraussichtlich in Deutschland und Österreich verlangen wird – wie immer Kosten pro Land. Auch durch unterschiedliche Steuern variieren sie leicht. Preise. Diese Preise stehen gegen die Leaks aus den USA, die die Tarifkosten in Apples Land widerspiegeln.
In Spanien hingegen kostet das Galaxy S23 mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher nur 959 Euro, mit 256 GB im Vergleich zu Roland 1019 Euro. Das Galaxy S23+ mit 8/256 GB Speicher wird demnach für 1.209 Euro zu haben sein, mit 512 GB Speicher für 1.329 Euro. Das Galaxy S23 Ultra startet offensichtlich bei 1.409 Euro, für die Version mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher zahlt man 1.589 Euro mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Roland Basken behauptet auch, dass einige der Einführungspreise von Samsung-Flaggschiffen aus Deutschland und den Benelux-Staaten in Erfahrung gebracht wurden.
Demnach soll das Basismodell des Galaxy S23 in Deutschland und eventuell Österreich für 949 Euro erhältlich sein, das Galaxy S23 Ultra soll für 1.399 Euro erhältlich sein, also etwas „günstiger“ als in Spanien. Für den deutschsprachigen Raum fehlt noch ein Preisschild für das Galaxy S23+ und weitere Speichervarianten. Wer sich laut Roland für den Kauf eines Galaxy-S23-Modells in der Vorbestellerphase entscheidet, kann wohl von einem kostenlosen Speicher-Upgrade auf die nächsthöhere Version profitieren, aber die nun immer wahrscheinlicher werdende Preiserhöhung in Europa ist nicht gut … ist Neuigkeiten für Samsung-Fans.

Als junger Tech-Enthusiast mit Sammel- und Addier-Vergangenheit habe ich als Filmvorführer mit dem guten alten 35mm-Film gearbeitet, bevor ich beruflich in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre als Windows-Kunde beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions gearbeitet habe. – und Servermanager sowie Projektleiter. Als weitgereiste Freiberuflerin schreibe ich seit 2016 für Notebookcheck aus aller Welt über die neuste Mobilfunktechnik bei Handys, Laptops und Gadgets aller Art.